UNSER WACHSENDES NETZWERK:
Gemeinsam für die Zukunft.

Das beyondNOW Network ist eine Community von Fachleuten, die sich für Innovation und Nachhaltigkeit in der Hotellerie einsetzen. Wir heißen jeden, der sich diesen Werten verpflichtet fühlt, herzlich willkommen, unserem eingetragenen Verein beizutreten. Zu unseren Mitgliedern zählen Planer, Bauherren, Ingenieure, Produkthersteller und mehr.

Vorteile des Werdens
ein Mitglied

  • Erweitern & Austauschen

    Vernetzen Sie sich und lernen Sie neue Partner kennen
  • Staunen

    Erfahren Sie mehr über herausragende nachhaltige Projekte
  • Teilnehmen

    Nehmen Sie an Veranstaltungen teil (Messen, Podiumsdiskussionen, Workshops usw.)
  • Bleiben Sie dran

    Informieren Sie sich über die neuesten Entwicklungen im Bereich nachhaltiges Gastgewerbe
  • Aktie

    Tauschen Sie Wissen über die neuesten Innovationen aus
  • Werde Aktiv

    Vertretung unserer Interessen durch Kooperationen mit anderen Verbänden und Forschungseinrichtungen

Unsere neuesten Mitglieder

  • Baumanagement, Projektentwicklung, Kostenplanung. Integrierter Dienstleister rund um Immobilie und Bau, angefangen bei der Projektentwicklung über die Planung und Bauüberwachung bis hin zum Facility Management.

    More info
  • Monoplan hat innerhalb der Schweizer Architekturlandschaft eine einzigartige Stellung. Durch die Kombination von Architektur, Innenarchitektur und Branding unter einem Dach sind wir besonders gut für Projekte aus dem Hospitality-Bereich aufgestellt.

    More info
  • Spezialisiertes Ingenieurunternehmen. Gebäudetechnik-Partner für die Planung und Gestaltung umweltfreundlicher und nachhaltiger Konzepte.

    More info

Unser Ziel

1. Neue Nachhaltigkeitsstandards bei Planung, Bau und Betrieb von Hospitality-Einheiten definieren und optional zertifizieren.

2. Schaffung eines Systems, das alle Aspekte des Lebenszyklus einer Immobilie abdeckt, einschließlich Produktion, Logistik, Bau und Geschäftsbetrieb. Dieses System umfasst moderne Technologien und nachhaltige Lösungen zur Optimierung von Leistung und Effizienz.

3. Förderung der Interessen in der Zusammenarbeit mit anderen Verbänden und wissenschaftlichen Forschungseinrichtungen.

4. Öffentlichkeitsarbeit, Studien und Forschung, gezielte Förderung neuer Ideen und Startups, Grundlagenarbeit und Lobbyarbeit auf politischer Ebene.

5. Schaffung einer Grundlage für eine EU-Taxonomie für Unternehmen im Rahmen der ESG-Verordnung.

6. Nachhaltige Förderungen für die Immobilienwirtschaft zugänglich machen.

Sie möchten Teil unseres Netzwerkes werden?

Jetzt bei uns anmelden